20 Gründe – Was spricht für den Unterricht in Notebook-Klassen?
- Studien- und berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation
- Schulung des verantwortungsbewussten Umgangs mit den Neuen Medien
- Nutzung der Inhalte jenseits des „Entertainment“-Bereichs
- Einübung der Verwaltung und Sicherung von Daten
- Transparenz und Bewusstmachung der Gefahren des Missbrauchs
- Verringerung der „digitalen Spaltung“
- Schnelle Informationsbereitstellung
- Dokumentation und Fixierung des Lernprozesses über mehrere Jahre
- Verstärkte Möglichkeit der „Binnendifferenzierung“
- Stärkung des „selbstorganisierten Lernens“
- Automatische Plagiatskontrolle
- Verbesserung der Rechtschreibung (besonderes Training bei LRS)
- Erhebliche Stärkung der Präsentationskompetenz
- Unterstützung des Lernens durch akustische und visualisierende Beispielgebung
- Bessere Illustration von Sachverhalten
- Stärkung der Kooperation unabhängig von räumlicher Distanz
- Verfolgung des Lernprozesses der Klasse auch bei Krankheit oder Auslandsaufenthalt
- Gemeinsame Besprechung von Hausaufgaben oder Unterrichtsergebnissen inkl. der Speicherung der korrigierten Versionen
- Sinnvolle Nutzung von „Vertretungsstunden“
- Engere Kooperation im Dreieck Eltern-Lehrer-Schüler
Ähnliche Beiträge