„Vor dem Hintergrund einer Umwelt, die den Kindern und Jugendlichen immer weniger natürliche Bewegungsanlässe bietet, leistet der Schulsport einen eigenständigen und nicht ersetzbaren Beitrag zur Einlösung des ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler in der Vermittlung bewegungsbezogener Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten zum verantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper geführt werden sollen, um ihnen einen Weg zu ihrem Sport und zu lebensbegleitendem Sporttreiben eröffnen zu können.“ (Lehrplan Sport 2010)
„Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren.“ (Winston Spencer Churchill (1874-1965))
Wichtige Regeln:
Regeln für die Sekundarstufe I
Regeln für die Sekundarstufe II
Hinweise zur Benotung der allgemeinen Unterrichtsleistung
Ergänzende Angebote
– Jahrgangsstufe 10 (G9) Schneesportwoche nach Saalbach Hinterglemm
-Bewegte Pause durch Nutzung des Spielecontainers
– regelmäßige Teilnahme an den Wettbewerben Jugend trainiert für Olympia,
– Frisbee AG, Handball AG
– Schulsportturniere aller Klassen der Sekundarstufe I bei den Bundesjugendspielen
-Fußball-Oberstufenturnier des Abiturjahrgangs vor den Weihnachtsferien
-Volleyball Turnier gegen „Rechts“ der 9. KLassen
Letzte Version: 21.03.18