zur Notbetreuung:
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/corona-hessen/umgang-mit-corona-schulen
HKM:
https://kultusministerium.hessen.de
Ministerium für Soziales und Integration:
https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/coronavirus-sars-cov-2/umgang-mit-corona-schulen
Kreis Bergstraße:
https://www.kreis-bergstrasse.de/index.php?lang=de
wir haben mittlerweile weitere Regelungen zum Umgang mit der derzeitigen Situation getroffen.
Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie uns kontaktieren, wenn Schüler*innen ihre Zugänge zu itslearning verlegt habenoder keinen Zugang zum Internet haben sollten. Kontaktieren Sie uns bspw. über das Sekretariat oder auch über die Elternvertretungen, die bereits in den vergangenen Tagen wichtige Mitstreiter für uns waren.
Vom Kreis Bergstraße haben wir die Zusage erhalten, dass die Prüfungsräume und die Toiletten am Vorabend jedes Prüfungstags desinfiziert werden. Außerdem stellen wir Möglichkeiten zur Handdesinfektion in den Prüfungsräumen zur Verfügung.
Wir haben euch heute Fotos der Plakate aus der Halle zugeschickt, damit ihr auch zu Hause etwas von diesen Plakaten habt, die mittlerweile zu einer wunderbaren Tradition geworden sind.Beispielhaft fügen wirIhnen allen ein Bild bei.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Bettina Reinhardt und Katja Eicke
Elternbrief vom 14.03.2020
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche
Die detaillierte Auflistung haben wir Ihnen bereits gestern hochgeladen. Bitte orientieren Sie sich daran.
Bitte schreiben Sie uns an folgende Adresse:starkenburg-gymnasium@kreis-bergstrasse.de
und machen Sie folgende Angaben:
Namen und Vorname des Kindes: Klasse: Mailadresse zur Kontaktaufnahme: Beruf der Mutter: Berufsgruppen beachten Beruf des Vaters: Berufsgruppen beachten Betreuung zu welcher Uhrzeit: 7:55 -13:05 / 13:05 –15:30(Mo –Do) bzw. 15.30 (Fr) (Bitte vermerken, wenn man früher gehen möchte) Betreuung an welchen Tagen: |
Alle anderen Eltern bitten wir um Verständnis dafür, dass nur diese Kinder betreut werden können, um die Ansteckungsgefahr durch soziale Kontakte zu minimieren.
Montag, 16.3.
Die o. g. Notbetreuung startet am Montag um 7.55 Uhr. Die Kinder werden morgens in kleine Gruppen eingeteilt und können dann direkt den Tag bei uns verbringen.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 –11 gilt:
In der Zeit zwischen 8.30–10 Uhr können die Kinder noch einmal kurz in die Schule kommen, um persönliche Gegenstände aus den Räumen oder Schließfächern zu holen, die in den kommenden drei Wochen dringend benötigt werden.Bitte beschränken Sie den Aufenthalt im Schulgebäude auf die absolut notwendige Zeit.
Unterricht zu Hause
Ab Dienstag werden alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule über itslearning unterrichtet. Sie alle besitzen einen Zugang zu der Lernplattform. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Kind dem Unterricht in seinen Fächern über itslearning folgt! Alle Kolleginnen und Kollegen werden Aufgaben über die Plattform stellen und die Lerngruppen auf diese Weise in den folgenden Wochen betreuen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind Zugang zu der Plattform hat. Am Montagabend erhalten Sie hierzu noch einmal gesondert alle wichtigen Informationen.
Die Kommunikation in der folgenden Zeit erfolgt über itslearning und wir bitten Sie, die Plattform regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Informationen zu erhalten. Auch auf der Homepage veröffentlichen wir das Wichtigste in Kürze.
Zum Schluss noch eine richtig gute Nachricht: Der Schüler, der seit einigen Tagen in Quarantäne war, ist negativ getestet worden! Das ist eine schöne Nachricht für die gesamte Schule und wir freuen uns besonders für die betroffene Familie, die unruhige und sorgenvolle Tage hinter sich hat.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit!
Katja Eicke
Bettina Reinhardt
Eilmeldung 13.03.20
Der reguläre Schulbetrieb wird bis zu den Osterferien ausgesetzt. Spezifische Informationen hierzu finden Sie auf its learning im Kurs „Schulgemeinde“.
Beachten Sie auch die Hinweise des Hessischen Kultusministeriums: https://kultusministerium.hessen.de