|
Jgst 5 |
Jgst 6 |
Jgst 7 |
Jgst 8 |
Jgst 9 |
Modul 1: Grundlagen |
|
|
|
|
|
1 a Geschichte der EDV |
|
|
|
|
|
1 b Bestandteile des Computers |
|
|
|
|
|
1 c Übersicht üb. Anwendungen |
|
|
|
|
|
1 d Datensicherheit |
|
|
|
|
|
1 e Datenschutz |
|
|
|
|
|
Modul 2: Btriebssystem |
|
|
|
|
|
2 a Desktop |
|
|
|
|
|
2 b Dateien und Ordner |
|
|
|
|
|
2 c Systemanpassung |
|
|
|
|
|
Modul 3: Textverarbeitung |
|
|
|
|
|
3 a Arbeitsoberfläche |
D |
|
|
|
|
3 b Mit Texten arbeiten |
D |
|
Ch,L |
Ch,L |
Ch |
3 c Texte formatieren |
D |
|
L |
L |
|
3 d Arbeiten mit Grafiken |
D |
|
|
|
|
3 e Arbeiten mit Tabellen |
|
D |
|
|
|
3 f Dokumentvorlagen |
|
|
L |
L |
|
3 g Serienbriefe |
|
|
|
|
|
3 h Formeleditor |
|
|
M |
|
|
Modul 4: Tabellenkalkulation |
|
|
|
|
|
4 a Arbeitsoberfläche |
|
M |
Ph |
|
|
4 b Daten und Formeln |
|
M |
Ph |
|
|
4 c Zellen formatieren |
|
M |
Ph |
|
|
4 d Arbeiten mit Funktionen |
|
|
M |
|
|
4 e Arbeiten mit Diagrammen |
|
M |
Ch |
|
Ch |
4 f Arbeiten mit Grafiken |
|
|
Ch |
|
Ch |
4 g Tabellen in Textverarbeitung |
|
|
|
|
|
Modul 5: Datenbank |
|
|
|
|
|
5 a Arbeitsoberfläche |
|
|
|
|
|
5 b Erstellen einer Datenbank |
|
|
|
|
|
5 c Benutzen einer Datenbank |
D |
|
|
|
D |
Modul 6: Präsentation |
|
|
|
|
|
6 a Arbeitsoberfläche |
|
|
G |
|
E |
6 b Schnelles Erstellen |
|
|
|
L |
E |
6 c Manuelles Erstellen |
|
|
G |
|
E |
6 d Arbeiten mit Diagrammen |
|
|
|
|
B |
6 e Arbeiten mit Organigrammen |
|
|
|
|
|
6 f Arbeiten mit Tabellen |
|
|
|
|
|
Modul 7: Information und Kommunikation |
|
|
|
7 a Internet |
|
|
Ch,E,B |
Ch,G |
Ch,Ph,E,B,G |
7 b Suchen und Finden |
|
|
F,R,E |
F,R,L,G |
F,Ph,R,E,L,G |
7 c Nachrichtenaustausch |
|
|
|
|
|
7 d Download von Dateien |
|
|
|
L,G |
L |
7 e Mobbing im Internet |
|
|
|
Eth/R |
|
7 f Kritischer Umgang mit Computer und Internet |
|
|
Eth/R |
Eth/R |
Eth/R |