An unserem Gymnasium wird besonderer Wert auf die Vermittlung zeitgemäßer Methoden im Unterricht gelegt. Aus diesem Grund führen die Schülerinnen und Schüler ein Methodenportfolio. Dies beinhaltet eine Übersicht über die Planung für die einzelnen Jahrgangsstufen. Der Erwerb der Methodenkompetenz, die im Unterricht der einzelnen Fächer integriert vermittelt wird, wird vom Fachlehrer durch seine Unterschrift im Klassenbuch dokumentiert. Die zunehmende Einbeziehung der neuen Medien im Rahmen des Lernens in Notebook-Klassen machte eine Fortschreibung des Konzepts erforderlich, sodass nun kontinuierlich auf der Grundlage der Lehrplanvorgaben die Vorgaben des IKG – Curriculums vom Hessischen Kultusministerium integriert werden.
Jahrgangsstufe 5
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
Lernen lernen | Klassenlehrer; Projekttage | |
Umgang mit einem Wörterbuch (Begriffe und Worterklärungen finden) |
Englisch |
|
Bibliothek nutzen |
Deutsch | |
Gestaltung eines Lernplakates | Englisch | |
Kurzvortrag | Deutsch (Buchvorstellung) | |
Freiarbeit | Religion.: Umgang mit der Bibel | |
Internetrecherche | Ethik: Weltreligionen |
Jahrgangsstufe 6
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
Versuchsbeschreibung (Anfänge) | Physik | |
Texte markieren, sinnentnehmendes Lesen |
Deutsch |
|
Tabellen und Diagramme lesen |
Mathematik |
|
Internetrecherche | Deutsch | |
Mindmapping | Englisch | |
Stationenlernen | Deutsch (Fabeln) |
Jahrgangsstufe 7
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
Diagramme und Schaubilder lesen und interpretieren | Mathematik | |
Fließdiagramme anlegen |
Politik und Wirtschaft |
|
Lesestrategien (kursorisches, selektives und genaues Lesen, Schlüsselwörter finden, Texte strukturieren) | Deutsch | |
Vollständige Versuchsbeschreibung | Physik | |
Einfache, mediengestützte Präsentation | Biologie | |
Sprachenportfolio | Französisch | |
Stationenlernen | F, L: Wiederholung wesentlicher Kernthemen des 1. Lernjahres | |
Erkundung und Expertengespräche mit Kommunalpolitikern | PW: Gemeinde und Kommunalpolitik | |
Lernen lernen: Texte lesen und verstehen; Lernmethoden (ganztägig) | Methodenteam |
Jahrgangsstufe 8
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
PowerPoint-Präsentation | Englisch | |
Fishbowl | Politik und Wirtschaft | |
Schriftliche Umfrage | Religion/Ethik | |
Protokoll verfassen | Deutsch | |
Gruppenarbeit und
PowerPointPräsentation |
Erdkunde: Fragegeleitete Raumanalyse | |
Gruppenpuzzle | Chemie: Edelgase | |
arbeitsteilige Gruppenarbeit | Kunst: Architekturmodelle | |
Lernen durch Lehren | Ru: Deutsche und russische Feiertage im Vergleich)
Alternativ Klasse 8 oder 9! |
|
Internetrecherche und mediengestützte Präsentation |
E: „Native Americans“ (G4, Unit 2) |
|
Lernen lernen: Mediengestütztes Präsentieren (ganztägig) | Methodenteam |
Jahrgangsstufe 9
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
Kugellager |
Geschichte |
|
Collagen anfertigen | Geschichte | |
Stationenlernen | Musik: Tanz in Geschichte und Gegenwart | |
Stationenlernen | Biologie: Sexualerziehung | |
Expertengruppen, Referate und Präsentationen | Physik: Kernphysik | |
Lernen durch Lehren | Ru: Deutsche und russische Feiertage im Vergleich
Alternativ Klasse 8 oder 9! |
|
Lernen lernen: Mediengestütztes Präsentieren (ganztägig) | Methodenteam |
Jahrgangsstufe 10 (G9)
Methode/Technik/Arbeitsform | Verantwortliches Fach | Datum, Unterschrift |
Expertengruppen, Referate und Präsentationen | Physik: Kernphysik | |
Portfolioarbeit | Geschichte: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg |