AG-Leiter/in | Katharina Albinus |
Bezeichnung der AG | Vorbereitungskurs Cambridge Certificate Advanced English |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Das international anerkannte Diplom überprüft die Sprachkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern und bescheinigt Kenntnisse in Englisch auf dem Niveau C1. Geprüft werden die Bereiche Reading and Grammar, Listening, Writing, Speaking.
Die AG bereitet auf die Prüfung vor, die extern abgelegt werden kann. Dazu werden u.a. authentische Prüfungsaufgaben ausführlich erarbeitet und geübt. |
Raum | 2.030 |
Zeit | Mittwochs 13:10 – 13:55 Uhr |
AG-Leiter/in | Sophia Brumby |
Bezeichnung der AG | Chor |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5, 6 und 7 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Du singst gerne? Dann bist du bei uns genau richtig! |
Raum | Mu2 |
Zeit | Montags 13:10 – 13:55 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Wir treten bei verschiedenen festlichen Anlässen der Schule auf |
AG-Leiter/in | Laura Gieser |
Bezeichnung der AG | Leichtathletik |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Klassenstufe 5 bis 7 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Die AG Leichtathletik ist zum Kennenlernen verschiedene Formen des Laufens, Springens und Werfens gedacht. Vorerfahrungen sind dafür nicht nötig. Für Schüler/innen mit Vorerfahren bietet die AG die Möglichkeit, einzelne Disziplinen der Leichtathletik zu üben und sich selbst zu verbessern. Aus der AG könnte dann auch eine Schulmannschaft für „Jugend trainiert für Olympia“ entstehen. |
Raum | Turnhalle (Aula), im Sommer im Stadion |
Zeit | Mittwochs von 13:10 bis 14:00 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Sportkleidung erforderlich |
AG-Leiter/in | Bernhard Godbersen | |
Bezeichnung der AG |
|
|
Angesprochene Jahrgangsstufen |
|
|
Kurze Beschreibung des Angebots | Die Bigband probt wöchentlich und in Extraproben für schulinterne und öffentliche Auftritte | |
Raum | in der Aula, z. T. Stimmproben in den Musikräumen I und II |
|
Zeit | Mittwochs 15.45 -17:15 Uhr | |
Zusätzliche Hinweise | Teilnahme wird als WU anerkannt |
AG-Leiter/in | Bernhard Godbersen |
Bezeichnung der AG | Darstellendes Spiel |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 7.-8. Klassen |
Kurze Beschreibung des Angebots | Wir werden gemeinsam ein eigenes Theaterstück oder eine Szenenfolge entwickeln, proben und aufführen. |
Raum | Aula |
Zeit | Donnerstags 14:00-15:30 Uhr |
AG-Leiter/in | Yannik Gorka |
Bezeichnung der AG | Cargo-Theater |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 9 bis 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Auch in diesem Jahr legt sich Cargo für erstklassiges Theater ins Zeug! Neben Schauspielinteressenten brauchen wir auch Verstärkung beim Bühnenbild und der Etablierung einer eigenen Cargo-Technik! |
Raum | Aula |
Zeit | wöchentlich montags, 18:15-20:45 (Ganztagsproben nach Vereinbarung) |
Zusätzliche Hinweise | Aus großer Kraft folgt große Verantwortung: Engagement und Zuverlässigkeit wird bei uns großgeschrieben – so macht es der ganzen Gruppe mehr Spaß! |
AG-Leiter/in | Steven Groß |
Bezeichnung der AG | Sport- Ultimate Frisbee |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Jahrgangstufe 5-12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Die AG richtet sich an alle SchülerInnen, die Ultimate Frisbee lernen wollen oder sich verbessern möchten. Das Starkenburg Gymnasium arbeitet sehr eng mit dem Verein „Heppie Frisbeez“ zusammen, welche sehr erfolgreich ist. |
Raum | Große Sporthalle |
Zeit | 13:05 Uhr-14:00 Uh |
Zusätzliche Hinweise | Ihr benötigt nur Sportkleidung und Hallenturnschuhe! |
AG-Leiter/in | Katrin Hamel |
Bezeichnung der AG | Lese-AG |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5./6. Schuljahr |
Kurze Beschreibung des Angebots | Wöchentlicher Treffpunkt, um sich über gemeinsam gelesene Bücher auszutauschen, gemeinsam zu lesen und Lieblingsbücher vorzustellen. |
Raum | ViB (Unterstufenbibliothek) |
Zeit | Mittwochs 13:30 – 14:15 Uhr |
AG-Leiter/in | Conni Hirschmann |
Bezeichnung der AG | Handball |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Jahrgangstufe 5-7, Mädchen und Jungen |
Kurze Beschreibung des Angebots | Spielerisch Handball erlernen und vervollkommnen. Kleine Spielformen stehen im Mittelpunkt. |
Raum | Große Sporthalle |
Zeit | Freitags, 13:05 Uhr – 14:00 Uhr |
AG-Leiter/in | Conni Hirschmann |
Bezeichnung der AG | Klimawandel – und jetzt?! |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Jahrgangstufe 5-12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Die AG richtet sich an alle SchülerInnen, die Interesse am Thema Klimawandel haben und mit eigenen Ideen dazu arbeiten wollen |
Raum | 1.017 |
Zeit | Montags, 14:00 Uhr-14:45 Uhr |
AG-Leiter/in | Aliyar Kinik |
Bezeichnung der AG | Schlagzeug- / Percussion AG |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5 bis 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Hast du Lust am Trommeln?
Dann bist du gerne eingeladen in der Percussion AG verschiedene Instrumente zu testen. Du wirst dann mit mir und mit anderen Schülern und Schülerinnen jammen. Wir werden zusammen verschiedene Beats lernen und zusammen Spaß haben |
Raum | 1.041 (Musik-Ausweichraum) |
Zeit | Mittwochs 13:45 – 14:30
Beginn: 4. September |
Zusätzliche Hinweise | Der AG-Leiter ist ein professioneller Schlagzeuger. |
AG-Leiter/in | Gabi Krieger |
Bezeichnung der AG | Darstellendes Spiel |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5 – 6 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Wir werden gemeinsam ein eigenes Theaterstück oder eine Szenenfolge entwickeln, proben und aufführen. |
Raum | Musik 1 |
Zeit | Donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr |
AG-Leiter/in | Sina Krings |
Bezeichnung der AG | Gesellschaftsspiele |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 7. Klasse |
Kurze Beschreibung des Angebots | Spielst du gerne? Dann bist du hier genau richtig! |
Raum | 1.018 |
Zeit | Montags 13:10 bis 14.00 |
Zusätzliche Hinweise | Es gibt etliche Spiele in der Betreuung und es können noch weitere angeschafft werden.
|
AG-Leiter/in | Gregor Mitsch |
Bezeichnung der AG | AG Linux und Programmieren |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Schülerinnen und Schüler von der 6. bis 12. Klasse |
Kurze Beschreibung des Angebots | Linux ist ein besonderes Betriebssystem. Es ist ein weltweites Gemeinschaftsprojekt, das alle verwenden und verbessern dürfen. In der AG helfen wir uns gegenseitig eine der verschiedenen Linux-Varianten auf dem eigenen Rechner zu installieren und zu verwenden. Du lernst wie man Programmiersprachen verwendet (z. B. Python und C++), um selber eigene Programme zu schreiben. Es ist von Vorteil, wenn du dazu einen eigenen Laptop mitbringst. Dieser kann gerne auch schon älter sein; wir bringen ihn mit Linux auf den neusten Stand der Technik. |
Raum | Informatik 1 |
Zeit | Die AG findet alle zwei Wochen statt. Beginn: Freitag, 18.10.2019, 14:00 – 15:35 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Teilnehmerzahl: bis zu 12 |
AG-Leiter/in | Steffen Müller |
Bezeichnung der AG | Schulsanitätsdienst |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 7 bis 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Erlernen und Anwenden der Maßnahmen der Ersten Hilfe. Regelmäßige Dienste, um Menschen in der Schule zu helfen, denen es schlecht geht oder die verletzt sind.
Zusammenarbeit mit dem DRK. Steigert Handlungskompetenz und Selbstvertrauen! |
Raum | 1.013, Sani-Raum |
Zeit | Mittwochs 13:10 – 13:55 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Die Anmeldung ist nur sinnvoll bei langfristigem Engagement und der Bereitschaft, nach einiger Zeit Verantwortung zu übernehmen.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. |
AG-Leiter/in | Katja Neubauer |
Bezeichnung der AG | Tanz-AG (Jazz- & Modern Dance) |
Angesprochene Jahrgangsstufen | Klasse 5-7 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Neben einer kurzen Aufwärmung, Dehnung und Technikübungen steht das Erlernen einer Choreographie im Mittelpunkt. Diese kann dann auf Schulveranstaltungen präsentiert werden. Außerdem ist bei Interesse vielleicht auch die Teilnahme an einem Wettbewerb möglich. |
Raum | Turnhalle (Aula) |
Zeit | Donnerstags 13:15-14:45 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | max. Teilnehmeranzahl sind 20 Personen; |
AG-Leiter/in | Michael Schmid |
Bezeichnung der AG | Licht- und Technik-AG |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5-12, vorzugsweise ab Jgs.7 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Die Licht- und Technik-AG stattet Schulfeiern und –Veranstaltungen mit Licht- und Tontechnik aller Art aus. |
Raum | Aula |
Zeit | Donnerstags 13:10 – 13:55 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Keine Veranstaltung im Haus kommt ohne eine angemessene Beleuchtung und Tontechnik aus. Wir stehen für die Organisation und Durchführung der technischen Seite. Dazu werden unsere Teilnehmer im Umgang mit Mischpult, Sound- und Lichttechnik ausgebildet und begleiten diese Veranstaltungen während des Verlaufs. |
AG-Leiter/in | Stefan Schrader |
Bezeichnung der AG | ITA-AG |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 7 bis 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Assistenz bei Verwaltung, Diagnose und Reparatur von sämtlichen elektronischen Geräten des SGH
|
Raum | Raum 2.015 (ITA-Labor!) |
Zeit | Dienstzeit: alle großen Pausen |
Zusätzliche Hinweise | festes Team, Einwahl momentan nicht möglich. |
AG-Leiter/in | Axel von Studnitz |
Bezeichnung der AG | Kreativ-AG |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 5, 6 und 7 |
Kurze Beschreibung des Angebots | Basteln, Töpfern und Werken mit unterschiedlichen Materialien, z.B. Fensterbilder, Mosaik, Regenstäbe, Traumfänger, Origami, Gipshände, Schachteln gestalten, Weihnachtssterne, Naturbilder, etc. |
Raum | Ku3 |
Zeit | Mittwochs 13.30 bis 15.00 |
Zusätzliche Hinweise | Maximal 15 Teilnehmer/innen, Materialkosten werden von der Schule übernommen. |
AG-Leiter/in | Laura Trefftz und Cedric Rojahan |
Bezeichnung der AG | Griechische Mythologie |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 7 bis 12 |
Kurze Beschreibung des Angebots | In unserer AG geht es rund um die griechische Mythologie. Von der Schöpfung der Götter und Titanen, über Sagen und Legenden von Ungeheuern, wie dem Minotaurus, bis hin zum trojanischen Krieg. |
Raum | 2.021 |
Zeit | Donnerstags 13:10 – 13:55 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Wir freuen uns auf euch! |
AG-Leiter/in | Christiane Wüstner |
Bezeichnung der AG | Verantwortung – Wir machen jetzt! |
Angesprochene Jahrgangsstufen | 7 bis 11 |
Kurze Beschreibung des Angebots | In der AG wollen wir uns damit auseinandersetzen, für wen oder was wir Verantwortung tragen. Dies kann die Einstellung zum eigenen Lernen, für die Familie, die Klassen- und Schulgemeinschaft betreffen, kann aber auch ein befristetes Engagement in einem sozialen Projekt, z.B. in einer Kita oder einem Seniorenheim bedeuten. Denkbar ist auch ein Projekt zum Thema „Schule gegen Rassismus“, zu dem wir uns als Schule vor mehreren Jahren bekannt haben. Die AG soll dazu dienen, gemeinsam über diese Fragen zu diskutieren und unterschiedliche Projekte in Teams zu entwickeln und auch umzusetzen.
Die Themen sind nicht festgelegt, und natürlich soll es nicht immer nur ernst zugehen, sondern wir wollen mit gemeinsamen Unternehmungen auch Spaß haben. Die Idee ist vom „Man müsste mal“ zum „Wir machen jetzt“ zu kommen. |
Raum | 1.025 |
Zeit | Di oder Mi, 13:10 – 13:55 Uhr |
Zusätzliche Hinweise | Zur Frage der Verantwortung für das eigene Lernen kann ich bei Bedarf Beratung und Coaching für SchülerInnen anbieten und möchte mit euch gemeinsam Methoden erproben, wie ihr euch auch gegenseitig im Lernen unterstützen könnt.
Maximal 12 Teilnehmer/innen |
Stand 24.08.2019