Schülerzahl: 902
Lehrerzahl: 71
Sprachenfolge:
- 1. Englisch,
- 2. Französisch oder Latein,
- 3. Latein, Französisch oder Russisch
Förderungsangebote:
- Hochbegabtenförderung,
- Deutsch als Zweitsprache,
- Angebote bei Lese- und Rechtschreibschwäche,
- individuelle Förderangebote
Bilingualer Unterricht:
- Im Wahlunterricht und durchgängig im Fach Politik und Wirtschaft in der Gymnasialen Oberstufe
Angebote außerhalb des Unterrichts:
- Umfangreiches und vielfältiges AG-Angebot
Ganztagsangebot:
- Das kostenlose Ganztagesangebot wird von Lehrkräften angeboten, die beim selbstorganisierten Lernen unterstützen.
- Darüber hinaus gibt es ein täglich wechselndes Angebot mit Schwerpunkt im kreativen Bereich.
- Eine große Mediothek und ein Spielecontainer auf dem Außengelände stehen zur Verfügung.
- Sportangebot in der Mittagspause.
Verpflegung/Mittagessen:
- Täglich werden drei Mahlzeiten in Bioland-Qualität (Ausnahme: Fleisch) angeboten, eine davon vegetarisch. Kosten: 3.90 Euro
Medienausstattung:
- Hervorragende Ausstattung mit Computern und Laptopwagen, interaktive Whiteboards, und Internetanschluss in allen Unterrichtsräumen, Lern- und Kommunikationsplattform (Intranet), iPad-Koffer
- Versorgung unserer Schüler mit iPads möglich (im Falle einer erneuten pandemiebedingten Schulschließung)
Projekttage, -wochen:
- Vielfältige Projekttage,
- regelmäßige Projektwochen,
- Berufsvorbereitung,
- Studientage,
- Methodentage,
- Fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben
Praktika:
- Berufspraktikum in Klasse 10,
- ab Schuljahr 2018/19 Berufspraktika in den Jahrgangsstufen 9 und 11.
- Kooperation mit europäischen Partnerschulen
Besondere Schwerpunkte:
- Besonderes medienpädagogisches Konzept ab Klasse 5,
- Arbeit mit Notebooks ab Klasse 7,
- Lernplattform und interaktive Whiteboards in allen Räumen,
- Gütesiegel des HKM zur Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler,
- „Schule denkt Zukunft“-Gütesiegel,
- Gesundheitsfördernde Schule, Teilzertifikat „Bewegen und Wahrnehmen“,
- Externe Kunstausstellungen und Konzerte,
- Schulsanitätsdienst,
- Mitglied im Netzwerk „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“
Förderverein:
- Verein der Freunde und Förderer des Starkenburg-Gymnasium e.V. (www.starkenburg-gymnasium.de/foerderverein/)
Schüleraustausch/Schülerbegegnung:
- West Bend (USA),
- Le Chesnay, Belfort (Frankreich),
- Sankt Petersburg (Russland)
Aktualisiert: 22.11.2020